.

Führungen

Bei Interesse an Führungen und historischen Infos zur Holzkirche, rufen Sie bitte an:
Erich Garthe: 0176 38429801 oder
Sabine McGuire: 0176 43885919

Freie Trauungen- kirchliche Trauungen
In unserer Kirche können freie sowie kirchliche Trauungen  durchgeführt werden, bitte wenden Sie sich an unseren Vorstand.
(standesamtlichen Trauungen direkt in der Kirche  sind nicht möglich)

Beerdigungen
Ebenfalls können Trauerfeierlichkeiten in unserer Kirche durchgeführt werden. 

Unsere Arbeit ist unsere Leidenschaft und ein positiver Antrieb für jeden neuen Tag. Sie bringt uns dazu, Herausforderung als Chance zu verstehen und neue Ziele zu erreichen.

Das Jahr 2025 in Elend



Erfreuliche Nachricht:  
                  Der Förderverein hat Dank unermüdlicher Arbeit insbesondere durch Holger Launitz
                  eine Förderung von ca 90 000 Euro für das Jahr 2025 erhalten. Dank auch den
                  Kirchenführern, die den größten Anteil der Eigenmittel erwirtschaftet haben

Die Bauarbeiten am Turm und an den Außenanlagen haben begonnen. Es kann zu Überschneidungen mit einigen Veranstaltungen kommen- wir bitten um Verständnis und gegenseitige Rücksichtnahme-  Danke !!!


Neu:  Spender über einen Betrag ab 1000€  können sich in der Kirche mit einem Namensschild (Bankschild Messing ,Rand gehämmert  ca 10x5cm ) zu einem Preis von 20€ "verewigen"
Inzwischen sind die ersten zwei Bankreihen bestückt mit Schildern.
Für unsere Kirchenführer und  "freiwillig engagierte " Bürger sind die Schilder natürlich kostenlos.
Klasse, weiter so!!

Eine Toilettenanlage an der Kirche ist uns in Aussicht gestellt worden. Herr Bürger stellt uns eine gebrauchte, aber funktionierende, Containeranlage kostenlos zur Verfügung, die zZ noch in Derenburg steht. Wir prüfen die Situation als auch Standort und Anschlüsse in Absprache mit dem Eigentümer der Kirche:  Stadt Oberharz am Brocken. Danke für die Unterstützung des Bauamtes und Dank an den Oberbürgermeister, Herrn Fiebelkorn.


weitere Orgelpunkttermine   2025  Rezitator:    Erich Garthe.   an der Orgel:   Rainald Runge


22.März 2025                  17:00 Uhr
Apriltermin entfällt
24.Mai 2025                     17:00 Uhr
13.Juni 2025                    19:00 Uhr    ehem. Orgelpunkt 20.6.25 entfällt
18.Juli 2025                     19:00 Uhr
16.August 2025               17:00 Uhr
19.September 2025        19:00 Uhr
24.Oktober 2025             19:00 Uhr
22.November 2025         17:00 Uhr
23. Dezember 2025        17:00 Uhr


Weitere  Termine an der Kirche  2025

April

18.4. 2025  17 Uhr Gottesdienst in Elend Holzkirche

19.04.2025      Osterfeuer  (Ansprechpartner. Carola August). Holzbeschaffung: Andreas Drube/ Aufbau Feuerholz Tim Vaupel

20.4.2025 14 Uhr Orgelkonzert mit Prof.M.Eisenberg

extern/        Waldbad:           28.06.25  Irische Nacht
                     Waldbadfest:    12.07.25  mit Wasserkistenrennen
                     Schützenfest:   09.08.25

September (genauer Termin steht noch nicht)  Konzert mit der irischen Band Berlin
                     Axel Muschen -> Geige, Torsten Biener -> Gitarre und Gesang,
                     Wencke Z. -> Gesang

27.9.25        17 Uhr singt der Chor. "The Voicables" aus Goslar  /20 Mitglieder Gitarre und Cajon
                      Rock&Pop- Musik


04.10.25      Erntedankfest      15-16 Uhr Collegium musicum Wernigerode

29.11.25     Gospelchor  anschließend Weihnachtsmarkt
30.11.25     (1.Advent) Glühweinverkauf (Heisser Hirsch)  ab 15 Uhr
24.12.25     Bescherung der Kinder mit dem Weihnachtsmann
31.12.25     ab 23.30 Uhr. Jahresausklang mit Musik , Glühwein  vom "Heissen Hirsch", evtl.
                     Bockwürstchen)





Außerordentliche Mitgliederversammlung am 28.2.2025  18 Uhr in der Kirche
Anzahl der Mitglieder 6. Gast 1 (Oberbürgermeister der Stadt Oberharz am Brocken)
Beschlussfähigkeit bestätigt
Vorstellung der anstehenden Projekte einschl. Fördermaßnahmen
Die neue Toilettenanlage  an der Kirche wird befürwortet /Standort wird noch aktualisiert (Aufstellung erfolgt schon Ende Mai  2025)
Ausblick: 130 Jahre Einweihung der Kapelle (27.6.1897 )an diesem Tag wurde die Orgel das erste mal bespielt). also: Juni 2027 steht dann die 130 Jahrfeier an.

Baumaßnahme 2025

Kleinste Holzkirche Deutschlands - Investitionen im Jahre 2025

Der Förderverein "Kleinste Holzkirche Deutschlands in Elend" e.V. wird in den nächsten
Monaten Investitionen in und an der Kirche vornehmen.
Zeitraum: Februar bis Oktober 2025
Schwerpunkte
     1. Sanierung des Kirchturmes (Erdgeschoß innen)
     2. Sanierung Fenster und Türen
     3. Gestaltung Vorplatz der Kirche
     4. Weg zur Kirche wird Eichenallee
     5. Weihnachtsbaum
Finanzierung
   Mittel der Europäischen Union und des Landes Sachsen-Anhalt durch eine
   Zuwendung aus dem Förderprogramm FP8701 - Umsetzung von Vorhaben der länd-
   lichen Entwicklung im Rahmen der Umsetzung der Lokalen Entwicklungsstrategie.
Ziel des Vorhabens
   Durch alle geplanten Maßnahmen in und an der Kirche soll für die Besucher von Elend
   die Attraktivität des Ortes und des Kirchengebäudes erhöht werden. Die Kirche und der
   Außenbereich werden damit für kulturelle, öffentliche Veranstaltungen der Dorf-
   gemeinschaft und für unsere Gäste wesentlich aufgewertet.
   Seit dem Jahr 2022 sind signifikant höhere Besucherzahlen und eine erhöhte Anzahl
   von kulturellen Veranstaltungen zu verzeichnen. Dieser Trend soll mit diesem Projekt
   fortgesetzt werden.
Die Maßnahmen im Detail

   1. Sanierung des Kirchturmes (Erdgeschoß innen)

     a) Wände erhalten neuen Putz mit Farbanstrich
     b) Einbau einer neuen Treppe im Turm
     c) unter der Treppe das verschlissene Mobiliar durch neue Schränke ersetzen und
         funktional erweitern
   2. Fenster und Türen
     a) Die kleinen Fenster im Turm und an der Orgel sind aufzuarbeiten und mit
         entsprechendem Holzschutz zu versehen. Das Fenster an der Orgel erhält
         zusätzlich eine Isolierverglasung vorgesetzt. Damit schützen wir zukünftig den
        Orgelspieler, welcher unmittelbar vor diesem Fenster seinen Spielplatz hat, vor Kälte
        und Zugluft.
     b) Die Apsistür (Nebeneingangstür) soll erhalten und ertüchtigt werden. Dazu arbeiten
         wir die Tür auf und ergänzen sie durch einen funktionalen Schlosskasten mit
         Schloss.
     c) Der Altarfensterrahmen ist auf der Innenseite beschädigt und teilweise ohne Farbe.
         Dieser Zustand ist zu korrigieren.
     d) Auch an der Außenseite der Fenster des Kirchenschiffes/ der Apsis sind die
         Fensterrahmen aufzuarbeiten und durch einen Farbanstrich zu schützen.
   3. Vorplatz der Kirche
     a) Pflaster
         Der Platz vor der Kirche wird durch ein Pflaster aus gerumpelten Betonsteinen (dem
         Kirchencharakter angepasst) befestigt. Ergänzend ist auf der Südseite der Kirche ein
         Gehweg mit einem Mineralgemisch herzustellen.
     b) Sitzgruppe mit Grünfläche
         Viele Besucher der Kirche verweilen gerne vor der Kirche und sie genießen den
         Blick auf die Kirche und den Ort. Durch eine rustikale Sitzgruppe mit Tisch wird ein
         attraktiver Vorplatz zum Verweilen an der Kirche geschaffen. Um die Sitzgruppe
         herum pflanzen wir unterschiedliche niedrige Sträucher.
     c) Fahrradplatz
         Für Radfahrer, die die Kirche besuchen möchten, wird eine Abstellmöglichkeit für
         ihre Fahrräder geschaffen. Dazu stellen wir 6 Fahrradanlehnbügel auf.
   4. Weg zur Kirche wird Eichenallee
     a) Der Weg zur Kirche wird mit Pyramiden-Eichen bepflanzt. Mit der Wahl von
         Pyramiden-Eichen erfolgt eine passende Ergänzung der beiden vorhandenen
         prächtigen Eichen. Es wird eine würdige Baumallee zur Kirche entstehen.
     b) Parallel zur Allee und unmittelbar an der Kirche werden die vorhandenen
         Pollerleuchten durch zusätzliche Leuchten erweitert.
   5. Weihnachtsbaum
         Jährlich wird durch den Förderverein und durch Bürger des Ortes ein Weihnachtsbaum
         gekauft, vor der Kirche aufgestellt und geschmückt. Im neuen Jahr ist anschließend der
         Baum zu entsorgen. Das ist aufwendig, teuer und auf Grund der Baumsituation im Harz
         nicht nachhaltig. Dieser Aufwand soll durch die Pflanzung einer langsam wachsenden
         Fichte beendet werden. Der Standort und die Größe des Baumes sind so gewählt, dass
         die Sicht auf die Kirche nicht beeinträchtigt wird.

Weihnachten 2024 bei uns in Elend

Silvester 2024 bei uns in Elend

Jubiläum 
und Ehrung

Pünktlich zum fünften Geburtstag des „Förderverein kleinste Holzkirche Deutschlands in Elend“ erfolgte Anerkennung und Freude zugleich: Der Hauptpreis des Ehrenamtspreises „Goldener Kirchturm“ der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) geht 2024 in den Oberharz nach Elend. Der mit 4500 Euro dotierte Preis wurde am 4. Mai 2024 in Halle an den Förderverein übergeben. Die Jury des Wettbewerbs würdigte besonders, dass die kleine Gemeinde sich das Ziel gesteckt hat, ihre Kirche langfristig und zeitgemäß mit Leben zu füllen und dazu mit vielen Helfern ideenreich erfolgreiche Schritte gegangen ist.

kleinste Holzkirche Deutschlands in Elend
kleinste Holzkirche deutschlands als Wahrzeichen von Elend

Wir haben das Wahrzeichen gerettet

In der Ortsmitte auf einer großen Wiese neben zwei uralten Eichen steht die Kirche Elends. 1897 gebaut, soll sie die kleinste Holzkirche Deutschlands sein. Als kleinste Kirche gilt das 5 Meter mal 11 Meter große Gebäude deshalb, weil es einen Turm besitzt. Die evangelische Kirche wurde am 27. Juni 1897  eingeweiht. Sie gilt als Wahrzeichen Elends.

Der Kirchenbau wurde hauptsächlich aus Spenden finanziert. Im neugotischen Stil nach Plänen des Wernigeröder Architekten E. Niewerth 1896/97 errichtet, fehlten zunächst Turm und Apsis. Über dem Westgiebel war lediglich ein Dachreiter mit spitzer Haube errichtet worden. Erst nach einer Stiftung des in Elend geborenen Kommerzienrates George Schlägel aus dem Jahre 1904 konnten die fehlenden Gebäudeteile ergänzt werden.


Jeden Samstag und Sonntag von 10 bis 16 Uhr ist die Kirche geöffnet. Gottesdienst ist samstags einmal im Monat um 15 Uhr. Bei Interesse an Führungen außerhalb der Öffnungszeiten können Interessenten Herrn Garthe anrufen.

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Holzkirche Elend

Das Fernsehen war bei uns zu Besuch und berichtete über den Zustand unserer kleinen Holzkirche. Hier der Mitschnitt von mdr Sachsen-Anhalt heute vom 07. Juli 2019.

Nach der Sanierung war der MDR erneut da. Hier geht es zum Beitarg vom 16. November 2022

Sanierung der Holzkirche in Elend

Sanierung der Kirche 
im Jahre 2022

Die Holzfassade der Kirche wies umfangreiche Schäden auf. Die Schäden am Fachwerk, am Holzbeschlag der Fassade und die desolate Windfedern an den Ortgängen mussten deshalb denkmalgerecht erneuert werden. Mit der Denkmalbehörde wurden Detaillösungen geplant, die mittels konstruktiven Holzschutz Schadensquellen verringern. Mit der Zimmerei Adams aus Ströbeck wurde am 9. Mai 2022 die Sanierung der Kirche begonnen. Am 30. September 2022 war es dann soweit: die Sanierung der Fassade der Kirche konnte abgeschlossen werden.

Für die Sanierung der Kirche wurden Fördermittel im Rahmen von Leader beantragt und genehmigt. Die Genehmigung der Fördermittel wurde durch das Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Mitte (ALFF) mit einem Zuwendungsbescheid erteilt.

Das Vorhaben wurde im Rahmen des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum des Landes Sachsen-Anhalt gemäß der Maßnahme „Unterstützung für die lokale Entwicklung LEADER (CLLD)“ unter dem Schwerpunktbereich „Förderung der lokalen Entwicklung in ländlichen Gebieten“ aus Mitteln des Europäischen Landwirtschaftsfonds zur Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) und der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK) gewährt.

Starke Unterstützung bekam unser Förderverein von der Lokalen Aktionsgruppe Leader Harz. Die Finanzierung des Projektes wurde mittels Zwischenfinanzierungskredit und aus Eigenmitteln des Fördervereines geschafft. Unser Verein sammelte mit zahlreichen Aktionen insgesamt 30.000 Euro. Zur Zeit wird die Beantragung der Auszahlung der Fördermittel bei ALFF vorbereitet und beantragt.

Sanierungsarbeiten der kleinsten Holzkirche deutschlands in Elend
altes Mauerwerk der Holzkirche Elend
frisch sanierte Holzkirche in Elend

Förderverein kleinste Holzkirche Deutschland e. V.

Kontakt
Förderverein kleinste Holzkirche Deutschland e.V.
Vertreten durch: Dr. Ulrich Förster

Feuersteiner Wiese 1a
38875 Elend
[email protected]

Öffnungszeiten Kirche

Samstag und Sonntag von 10 bis 16 Uhr

Deutschland

Es gilt unsere Datenschutzerklärung.

kleinste Holzkirche deutschlands im Winter
Spendenaktion für die Holzkirche in Elend
Holzkirche in Elend
Spendenaktion mit Honigherstellung für die Holzkirche in Elend
Weihnachtsbaum für die Kapelle der Holzkirche in Elend
Holzkirche in Elend im Winter
Holzkirche Elend bei Bauarbeiten
kleinste Holzkirche deutschlands in Elend
lokale Aktionsgruppe Harz für das Projekt der Fassadensanierung der Holzkirche in Elend